AUSGLEICH
STÄRKUNG
VERTRAUEN



Shiatsu bedeutet Fingerdruck. Es ist eine japanische Therapieform mit Wurzeln in der traditionell chinesischen Medizin. Während die Akupunktur einzelne Punkte behandelt, arbeitet Shiatsu mit den Meridianströmen, welche an der Oberfläche und in der Tiefe des Körpers ein weit verzweigtes und vernetztes System von Energiekanälen bilden.
Sie leiten das Ki, die Lebensenergie, zu allen Teilen und Organen des Körpers, in jede Körperzelle. An der Oberfläche sind die Meridiane für unsere Hände spürbar und direkt erreichbar.





Die Essenz des Shiatsu liegt jenseits der Technik.
Shiatsu ist berühren und berührt werden,
verbinden und verbunden sein, liebevolle Präsenz und Achtsamkeit, universelle Liebe, Freude, Mitgefühl, Gleichmut und Bewusstsein.
Eine Shiatsu-Behandlung wird in meinem Behandlungsraum auf einem Futon und in bequemen Kleidern durchgeführt. Gedämpftes Licht und eine flackernde Kerze helfen dabei, in eine innere Ruhe zu kommen. In einem kurzen Gespräch besprechen wir Anliegen und Ziel der Sitzung.
Keine Behandlung verläuft genau gleich. Je nach Bedürfnis wird sehr fein und still, oder dynamisch und tief mit dem Körper gearbeitet. Mit sanftem Druck von Daumen, Handflächen, Ellenbogen und Knie werden Akupunktur-Punkte und Meridiane behandelt.
Shiatsu berührt in der Tiefe und wirkt unter anderem auf die Regulation des autonomen Nervensystems, also auf die Atmung, die Verdauung, den Kreislauf und die Organe. Durch die Behandlung wird ein natürlicher Ausgleich zwischen Aktivität und Beruhigung geschaffen, und dabei die Selbstheilungsfähigkeit unterstützt, die bei vielen Menschen auf Grund von Überbelastung oder lebensverändernden Umständen aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Die therapeutische Arbeit und das Gespräch vor und nach der Behandlung stossen einen Prozess an, welcher die Selbstwahrnehmung verfeinert und stärkt. Gemeinsam werden gesundheitsfördernde Massnahmen erarbeitet, damit die Erkenntnisse aus der therapeutischen Sitzung auch in den Alltag übertragen werden können.
Als komplementäre Therapieform unterstützt Shiatsu bei:
— Kopfschmerzen und Migräne
— Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
— Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
— Chronische und akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
— Menstruationsbeschwerden
Seelische Belastungen
— Burnout, Depression, Trauma
— Nervosität, Schlafstörungen und Angstzustände
— Essstörungen
— Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
Veränderungsprozessen
— Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
— Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt
— Wechseljahre